Boris Dolkhani ist „CMO of the Year” 2022 – so hat sich die 12-köpfige „CMO of the Year“ Jury, zusammengesetzt aus Mitgliedern des „CMO of the Year“ Councils sowie ausgewählten Marketing- und Medienexpert:innen aus Verlag, TV, Hochschule und Agentur, entschieden. Dolkhani ist Senior Vice President Brand Management, Corporate Marketing Communication and Communication Strategy bei der Robert Bosch GmbH, und durch seine kontinuierliche und strategische Arbeit maßgeblich am Erfolg der Marke Bosch beteiligt.
Zum ersten Mal wurde neben dem CMO of the Year auch ein CMO Lifetime Achievement Award vergeben – geehrt wurde Reiner Tafferner, ehemals Geschäftsleiter Marketing bei HiPP, für seine außerordentlichen Leistungen.
„Boris Dolkhani hat bereits als Kommunikationsleiter von KUKA neuartige Kommunikationsakzente gesetzt. Bei Bosch ist es ihm gelungen, mit #LikeABosch nicht nur eine einzigartige, mutige Kampagne zu realisieren, die sich im ingenieursgetriebenen Umfeld deutlich abhebt. Vielmehr ließen sich damit B2B und B2C geschickt miteinander verbinden und die Markenwerte von Bosch sowohl unternehmensintern als auch -extern kommunizieren. Die strategische Markenkommunikation ist nachhaltig wirksam und wird geschickt in die Kommunikation der zahlreichen Geschäftsbereiche eingebunden. Mit anderen Worten: Boris Dolkhani verbindet alle drei Elemente einer erfolgreichen Markenführung: Strategie, Kreativität und sozialtechnische gelungene Umsetzung.“
"Die Kultur von VAUDE ist etwas ganz Besonderes. (...) Der Erfolg gibt Antje von Dewitz recht: Vielen Marken um Jahre voraus, ist sie ein Vorbild für zahlreiche Unternehmer:innen und Gründer:innen – und dies nicht nur, wenn es um die Transformation in Richtung Klimaneutralität geht."
Die Nominierung potenzieller Kandidaten und Kandidatinnen wie auch die Identifikation der Finalisten übernimmt beim „CMO of the Year“ Award das „CMO of the Year“ Council. Es setzt sich aus über 90 Chief Marketing Officers renommierter deutscher Unternehmen aus der DACH-Region zusammen und bewertet die infrage kommenden PreisträgerInnen nach den oben angeführten Kriterien. Das Prestige und die Werthaltigkeit der Auszeichnung „CMO of the Year“ wird dadurch sichergestellt, dass die Mitglieder des CMO Councils nicht nur den Faktor Fachkompetenz, sondern auch ihre langjährige Branchenerfahrung in die Wahl einbringen.
Die Finalisten werden schließlich von der paritätisch besetzten Award-Jury diskutiert und bewertet. Hierbei bilden vom Institut für Marketing der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erstellte Dossiers die Grundlage.