Wir haben leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Wer gerne innovative Technologien und ihre Anwendungsmöglichkeiten ausprobiert, kann bei einer geführten Innovation Tour ganz neue Erfahrungen sammeln. Lassen Sie sich von neuen, smarten Devices überraschen und lernen Sie intelligente, maßgeschneiderte Lösungen kennen, mit denen Sie Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche digitale Zukunft führen können.
Sieben Räume der Ausstellung des KUNSTLABOR 2 in München sind Ausgangspunkt für dieses Projekt - ein digitales Kunstwerk, das klassische Musik, KI-Komposition, Street Art und immersive Audio- und Videotechnologie auf einzigartige Weise verbindet.
Herzstück ist die spielerisch-kreative Auseinandersetzung mit ChatGPT als klassischem Komponisten, die das Potential von künstlicher Intelligenz wirklich „erlebbar“ macht. Anhand von Fotos der von den Künstler*innen gestalteten Räume erstellte ChatGPT das melodische Material für fünf einzelne Instrumente, die jeweils einem Raum zugeordnet sind. Zusätzlich werden zwei Räume für unterschiedlich zusammengesetzte Instrumentengruppen eingesetzt.
Die Auseinandersetzung der Bearbeiter mit den Vorgaben von ChatGPT zeigt eindrucksvoll, inwiefern die GPT-KI als Inspirationsquelle und thematische Ideengeberin dienen kann, und wo die Grenzen der Technologie für die künstlerische Verarbeitung musikalischer Ideen liegen.
Eine Produktion des Kunstlabor 2, der Münchner Symphoniker sowie Pegasus 51 und MSM Studios München.
Eine NFT-Community, die die Grenzen im Sport-Sponsoring durchbricht. Eine Community, die für reines, selbstbewusstes Frauenrennen steht. Der LMG Racing Club ist ein Projekt mit dem Ziel, Frauen in Technologie und Unternehmertum durch NFTs und Motorsport zu stärken.
Im Zentrum dieses Vorhabens steht Laura-Marie Geissler, eine selbstbewusste Rennfahrerin, die mutig den Status quo herausfordert.
Das Projekt zielt darauf ab, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen sich weibliche Rennfahrerinnen bei der Suche nach Finanzierung und Sponsoring-Möglichkeiten in der Branche konfrontiert sehen. Durch die Nutzung von Web3 und NFTs finanziert der LMG Racing Club Laura-Marie Geisslers Rennkarriere und möchte damit Chancen für Frauen in der Technologie schaffen.